
Tendovaginitis stenosans, sogennanter Schnappfinger oder schnellender Finger: es sind die Beugesehnen der Finger in der Handinnenfläche von einer Sehnenscheidenentzündung betroffen, es kommt häufig zur Verdickung der Sehne. Man spricht man vom sogenannten schnellenden Finger oder Schnappfinger, da die Sehne beim Gleiten durch das A1-Ringband hängenbleibt.
Tendovaginitis de Quervain, sogennanter “Hausfrauendaumen”: betrifft eine Sehnenscheidenentzündung den Handgelenksbereich, in dem die Daumenmuskeln verlaufen entstehen starke Schmerzen bei Bewegungen des Daumens.
Ganglion sogennantes Überbein
Es handelt sich um eine Schwellung verursacht durch ein cystisches Gebilde. Die Schwellung kann auf der Streckseite oder auf der Beugeseite des Handgelenkes auftreten durch Aussacken der Handgelenkskapsel oder entlang von Sehnen. Die Zyste ist mit Gelenk- oder Gewebsflüssigkeit gefüllt und tastet sich prall-elastisch. Je nach Ausprägung kann durch eine Punktion dessen Inhalt abgesaugt werden. Sollte es wiederkehren ist eine Operation sinnvoll. Dabei wird das Ganglion komplett entfernt und die Öffnung zur Gelenkkapsel oder Sehnenscheide verschlossen.
Das Handgelenk wird gebildet durch die Speiche- der Radius – und die Elle – Ulna mit den Handwurzelknochen. Es sind weite Bewegungsspielräume erlaubt zum Greifen und Halten mit der Hand.
Klinische Symptome:
Belastungseinschränkung
Schmerzen ausstrahlend in den Unterarm oder Hand
Bruch der körperfernen Speiche – Distale Radiusfraktur
Die distale Radiusfraktur ist ein Bruch der Speiche des Handgelenkes . Es entsteht als Folge eines Sturzes oder Unfalls. Die Verletzung kann bei guter Stellung des Bruches konservativ behandelt werden. Im Falle von komplizierten Brüchen sollte eine operative Therapie angestrebt werden um das Gelenk wieder herzustellen.
Sehnenscheidenentzündungen
Grundsätzlich entsteht eine Sehnenscheidenentzündung entweder durch eine akute Überlastung der Sehnen und Sehnenscheiden oder durch chronische Überbeanspruchung. Ursächlich sind meist gleichbleibende Bewegungsabläufe. Verschiedene Grunderkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Diabetes mellitus, Gicht eine Entzündung der Sehnen und Sehnenscheiden. Auch währen hormoneller Veränderungen in der Schwangerschaft und während der Wechseljahre treten diese Beschwerden gehäuft auf.
Muskuläre Verspannungen
Verspannte Handgelenks-muskeln (der Muskelbauch befindet sich am Unteram) durch anhaltende Tätigkeiten (PC, Handy, Fahrrad u.v.a. ) verursachen Schmerzen auf der Innen- oder Außenseite des Unterarms und/oder Handgelenkes. Das Schonen und die Dehnung der betroffenen Muskeln ist wichtig, um die Überlastung der Sehnenscheidenentzündung zur Ruhe zu bringen